30 Gruppen / 2669 Gestalten / 13218 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Leipziger Zukunftspreis 2025/26: Bewerbung ab sofort möglich

    Mit einigen Neuerungen ist die Ausschreibung für den Leipziger Zukunftspreis 2024/25 nun veröffentlicht. Eine Bewerbung ist bis zum 30. November 2024 möglich. Nachdem der Zukunftspreis ein Jahr pausiert hat, ist es ab sofort möglich, euch für den Leipziger Zukunftspreis 2024/25 zu bewerben. Insgesamt stehen euch dafür drei Kategorien zur Auswahl: …

  2. Artikel

    Protokoll zum letzten Treffen und Termine der nächsten Treffen

    Liebe Interessierte und Engagierte am Umweltkreis,

    mit diesem Link erhaltet Ihr das Protokoll unseres letzten Treffens:
    Protokoll-2025-06-12

    Im Schreiben findet Ihr einen weiteren Link zu engagierten Gruppen mit ähnlichen Interessen, die uns zur Vernetzung wichtig sind. Sofern Ihr weitere Ideen habt, ergänzt die Liste gemäß Protokoll. Danke im Voraus.

    Unsere …

  3. Artikel

    Zu Besuch auf dem WEV-Gelände

    🌱 Die WEV – nachhaltig in der Kreislaufwirtschaft Am 8. Mai 2025 waren wir vom Forum Nachhaltiges Leipzig bei einem unserer Sponsoren zu Gast. Auf dem Gelände der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH (WEV) wurden wir vom Geschäftsführer Bernd Beyer und Susann Hommel, Leiterin für Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit, persönlich durch …

  4. Artikel

    LUNA+ Netzwerk: Veranstaltung zu sozialer Nachhaltigkeit

    Am 18.06.2025 fand das zweite Treffen des LUNA+ Netzwerks in den Räumlichkeiten des RB Leipzig statt zum Thema „Soziale Nachhaltigkeit gestalten: Diversität fördern und messen, Awareness schaffen, Chancengleichheit stärken.“. Durch Vorträge verschiedener Unternehmen konnten inspirierende Praxisimpulse gegeben werden. Der RB Leipzig präsentierte vielfältige Aktivitäten im sozialen Engagement und innovative Ansätze …

  5. Artikel

    Leipziger Zukunftspreis 2024/25: Das sind die Preisträger:innen!

    Am 19. Mai haben wir im festlichen Ambiente des GRASSI Museum für Angewandte Kunst den Leipziger Zukunftspreis 2024/25 verliehen. Oberbürgermeister Burkhard Jung würdigte in seiner Rede das große Engagement der vielen Leipziger Initiativen, die sich mit Herz, Kreativität und Beharrlichkeit für eine nachhaltige Stadt einsetzen.Auch Vertreter:innen der Preisstiftenden sowie Jurymitglieder …

  6. Artikel

    Starkes Bündnis: Wer ist beim „Festival Gutes Leben Leipzig“ mit dabei?

    Für das im September überall in Leipzig stattfindende Festival planten am Montag den 31. März schon jetzt mehr als 80 Personen vielfältige Aktionen. Das große #FestivalGutesLebenLeipzig ist am Montag noch ein Stück größer geworden: An die 60 Organisationen und Initiativen waren auf unsere Einladung hin zum zweiten Vorbereitungstreffen in die …

  7. Artikel

    Einladung zu unserem nächsten Umweltkreis am Do, 03.04.25 in der VHS KW

    Liebe Interessierte,
    morgen um 19.00 Uhr kommen wir wieder zu unserem nächsten Treffen zusammen.
    Schön, dass sich ein paar Teilnehmende gefunden haben. Lasst uns gemeinsam reden.
    Ein paar Punkte sind hier https://gestadten.org/umweltkreis-kw/naechstes-treffen-des-umweltkreises-1/ ja schon zusammengekommen.

    Ich freue mich auf das Treffen.
    Viele Grüße
    Jürgen

  8. Artikel

    Leipziger Zukunftspreis 2025: Die Nominierten

    Preisverleihung am 19. Mai im Grassimuseum Leipzig: Hier stellen wir Euch alle Nominierten für den Leipziger Zukunftspreis 2024/25 vor. Der Leipziger Zukunftspreis wird in drei verschiedenen Kategorien vergeben: In der Kategorie A - „Zeichen setzen, Spuren hinterlassen" werden Organisationen ausgezeichnet, die sich für eine langfristig positive Veränderung in Leipzig stark …

  9. Artikel

    LUNAplus-Netzwerk: Veranstaltung zu Nachhaltigkeitskommunikation

    Mit dem Thema „Nachhaltigkeit erfolgreich kommunizieren: den richtigen Ton für alle treffen, tragfähige Narrative entwickeln, Nudging gezielt einsetzen" fand am 19. März das erste thematische Treffen des LUNA+ Netzwerkes im Jahr 2025 statt. In den Räumlichkeiten der Unite AG wurden nach einem spannenden Input von der Umweltwissenschaftlerin und Bildungsreferentin Hannah …