30 Gruppen / 2286 Gestalten / 11459 Beiträge
Beitrag
Veranstaltung

nächstes Treffen des Umweltkreises

Datum & Zeit

am 03. April 2025 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort

VHS-KW

Gemäß der Abfrage hat sich ein kleine Mehrheit für den 3.4.2025 um 19.00 Uhr in den Räumen der VHS Königs Wusterhausen entschieden.
Ich freue mich auf das Treffen mit vielen neuen Ideen.
Viele Grüße
Jürgen

Gruppe abonnieren um über zukünftige Beiträge der Gruppe @umweltkreis-kw per E-Mail

Kommentare

  1. Guten Abend liebe Interessierte,
    wenn wir uns am 03.04. treffen, schlage ich vor, dass wir uns auch mit der Beschlussvorlage der Grünenfraktion zur biodiversitätsfördernden Grünpflege (10-24-329) beschäftigen. In den Formulierungen sind viele Vorhaben enthalten, die auf Widerstand stoßen dürften. Wir könnten es uns aber zur Aufgabe machen zu unterstützen. Bspw. in Kablow bin ich mir mit dem Ortsvorsteher einig, dass wir die Ansätze schnell aufgreifen und Ideen sammeln und in die Umsetzung gehen, damit die Verwaltung sich nicht soviel Zeit nimmt. Das geht bestimmt auch in anderen OT?! Lasst uns mal schwatzen :).

    Viele Grüße Philipp

  2. Das ist eine gute Idee. Ich freue mich auf das nächste Treffen.

  3. Hallo,
    das ist eine nette Idee. Leider wurde die Vorlage mit 12:12 Stimmen in der SVV am 10.3. abgelehnt (bzw. nicht zugestimmt). Sehr knapp und schade. Ihr könnt aber gerne trotzdem auf die Vorlage schauen und uns vielleicht Hinweise geben, was wir beim nächsten Mal anders machen könnten.
    Liebe Grüße
    Nicolai

  4. Hallo Nicolai, schade! Gute Gründe dagegen werden in der SVV dokumentiert? Die Info zur Ablehnung hatte ich nicht. Armselig!! ist mein unpolitischer Kommentar. Ich habe angenommen, dass die Nummer längst durch ist, weil die Ortsbeiräte schon gehört wurden. Dann funktioniert offenbar nur das Senziger Modell. In direkter Absprache mit dem Grünflächenamt sind dort Blühwiesen etabliert worden. Soweit ich verstanden habe, bestimmen auch die Ortsbeiräte durchaus wie intensiv und wie geartet die regelmäßige Pflege des Grüns stattfindet. Also lohnt es sich einen Plan zu haben und in den OT durchzusetzen. Den Plan können wir anhand Eurer Beschlussvorlage erarbeiten. Viele Grüße Philipp

  5. Ja, die Mitschrift wird immer erst deutlich später veröffentlicht. Christian Dorst hatte sich für unsere Vorlage ausgesprochen; ein paar Gegenargumente von anderen Stadtverordneten waren, daß sich das Vorgehen gegen invasive Arten und die Vorgabe, möglichst klimaangepaßte Arten zu verwenden, widersprächen (was ich nicht so sehe, nicht jede nicht heimische Art ist invasiv) und es allgemein zu viel Belastung der Verwaltung wäre (wobei wir unsere Vorlage eigentlich genau in der Hinsicht überarbeitet hatten). Na ja, schade. Wenn Ihr die Vorlage noch nutzen könnt, würde es mich aber freuen. Dann hätte es ja doch etwas gebracht.
    Liebe Grüße
    Nicolai

  6. Anmelden zum Kommentieren