30 Gruppen / 2680 Gestalten / 14384 Beiträge
Beitrag
Veranstaltung

Fräulein Brehms Tierleben

Datum & Zeit

am 11. Dezember 2025 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort

Infopunkt Prieros Arnold-Breithor-Straße 8, 15754 Prieros

r8cb3ya65a2mprof.jpg
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 16:30 Uhr
Infopunkt Prieros
Arnold-Breithor-Straße 8, 15754 Prieros

Barbara Geiger alias Fräulein Brehm bringt das einzige Theater der Welt für heimische bedrohte Tierarten in den kleinen Saal der Burg Storkow. Die Gäste können sich auf faszinierende und überraschende Erkenntnisse über den Regenwurm und seine Bedeutung für die Erde freuen, die Fräulein Brehm dem Publikum auf humorvolle und charmante Weise näherbringt. Ein altes Sprichwort lautet: Der liebe Gott weiß, wie man fruchtbare Erde macht und hat das Geheimnis den Regenwürmern anvertraut. Was König Regenwurm und sein Hofstaat alles anstellen, damit es überhaupt Leben auf dem Blauen Planeten gibt, das wissen Eingeweihte recht gut. Er ist ein Muskelprotz und Wunderheiler, Stroh zu Gold Spinner und Verkehrsmittel für Mikroben. In einer Handvoll fruchtbarer Erde stecken mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Welt gibt. Fräulein Brehm macht den Bewohnern des Edaphons den Hof, weiß das unsichtbare Leben unter der Erdoberfläche sichtbar zu machen, wie es Homo sapiens so noch nicht kennt. Nach der Aufführung haben Sie die Gelegenheit, sich mit der Künstlerin und den Mitarbeitenden des Naturparks Dahme-Heideseen auszutauschen.

Zusätzlich möchten wir Sie auf das Naturpark-Gespräch „Böden im Wandel“ am 11. Dezember in Prieros hinweisen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.dahme-heideseen-naturpark.de/veranstaltungen/boeden-im-wandel-wie-der-klimawandel-unsere-boeden-beeinflusst-22888/?tx_snmlugv_pi101%5Baction%5D=show&cHash=b339029ef45e88e5b05416e58f717d05

Für die Veranstaltung am 29. November empfehlen wir einen Besuch der Ausstellung „VERWURZELT – Bodenepisoden zwischen Ursprung und Zukunft“ in der Burg Storkow.

Bitte denken Sie daran, sich bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung anzumelden. Die Plätze sind begrenzt, daher bitten wir um Ihre Anmeldung per E-Mail an:
np-dahme-heideseen@lfu.brandenburg.de

Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab 10 Jahren.

Das Poster zur Veranstaltung finden Sie im Anhang. Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses an weitere Interessierte weiterleiten oder auslegen könnten!

Wir freuen uns darauf, Sie bei einer der beiden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen,
Teresa Zeuner

Gruppe abonnieren um über zukünftige Beiträge der Gruppe @veranstaltungen-in-kw-und-umland per E-Mail